INFORMATIONEN FÜR Wohnungssuchende
Als gemeinnütziger und von der Stadt München geförderter Verein haben wir viele Aufgaben. Neben vielen Dingen helfen wir sozial benachteiligen Menschen, wie z.B. Geflüchteten oder Frauen die in Frauenhäusern leben bei der Wohnungssuche. Mietinteressenten und -interessentinnen werden uns in der Regel von unseren Partnerorganisationen vorgestellt. Wenn Sie derzeit in einem Asylbewerberheim oder einer Flüchtlingsunterkunft untergebracht sind, sprechen Sie am besten die Sozialberatung dort auf unser Projekt an.
Unser Wohnprojekt vermietet Wohnungen an und diese an Unterstützungsbedürftige weiter. Wir vermieten ausschließlich und helfen NICHT bei der individuellen Wohnungssuche. Im Rahmen unserer Kapazitäten können wir keine individuellen Vorstellungsgespräche vereinbaren und leider keine ausgedruckten Unterlagen annehmen.
Um eine Wohnung zu finden, müssen Sie selbst auch sehr aktiv sein. Sie können zum Beispiel den Migrationsberatungsdienst fragen und sich bei einem Patenprojekt anmelden. Mögliche Anlaufstellen sind beispielsweise Arrival Aid oder auch der Münchner Flüchtlingsrat.
Weiterhin bitten wir allen Bewerber bis zu einem Alter von 26 Jahren, sich vorher bei der Wohn-Beratung des Jugendinformationszentrums (JIZ) beraten zu lassen.
Wichtiger Hinweis:
Seit Sommer 2020 können wir leider keine Anfragen mehr von Wohnungssuchenden annehmen, da wir viel mehr Bewerberinnen/er in unserer Datenbank aufgenommen haben, als aktuell Wohnungsangebote am Markt bestehen. Leider haben wir derzeit keine verfügbaren Wohnungsangebote.
Daher bitten wir Sie derzeit von einer Anfrage abzusehen, bis wir unsere Datenbank und das damit verbundene Selbstauskunftsformular für Wohnungssuchenden wieder freischalten. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Seite regelmäßig zu besuchen.
Unser Wohnprojekt vermietet Wohnungen an und diese an Unterstützungsbedürftige weiter. Wir vermieten ausschließlich und helfen NICHT bei der individuellen Wohnungssuche. Im Rahmen unserer Kapazitäten können wir keine individuellen Vorstellungsgespräche vereinbaren und leider keine ausgedruckten Unterlagen annehmen.
Um eine Wohnung zu finden, müssen Sie selbst auch sehr aktiv sein. Sie können zum Beispiel den Migrationsberatungsdienst fragen und sich bei einem Patenprojekt anmelden. Mögliche Anlaufstellen sind beispielsweise Arrival Aid oder auch der Münchner Flüchtlingsrat.
Weiterhin bitten wir allen Bewerber bis zu einem Alter von 26 Jahren, sich vorher bei der Wohn-Beratung des Jugendinformationszentrums (JIZ) beraten zu lassen.
Wichtiger Hinweis:
Seit Sommer 2020 können wir leider keine Anfragen mehr von Wohnungssuchenden annehmen, da wir viel mehr Bewerberinnen/er in unserer Datenbank aufgenommen haben, als aktuell Wohnungsangebote am Markt bestehen. Leider haben wir derzeit keine verfügbaren Wohnungsangebote.
Daher bitten wir Sie derzeit von einer Anfrage abzusehen, bis wir unsere Datenbank und das damit verbundene Selbstauskunftsformular für Wohnungssuchenden wieder freischalten. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Seite regelmäßig zu besuchen.