MÜNCHNER FREIWILLIGE - WIR HELFEN E.V.
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe

Bike BRIDGE

Bild
Bild
Bike Bridge e.V. wurde 2015 in Freiburg gegründet. Mittlerweile exportieren sie ihr Konzept in andere Städte - auch nach München.
Bild
SocialRide ist ein Projekt der Münchner Freiwilligen und natürlich auch bei unserem Bike Bridge Kurs dabei. 
Bild
Mit Juno haben wir eine starke Kooperationspartnerin für den ersten Münchner Bike Bridge Kurs.
Fahrradfahren & gesellschaftliche Teilhabe - Bike Bridge kommt nach München!
Bike Bridge e.V. verfolgt das gesellschaftliche Ziel, interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten, Menschen mit Migrationserfahrung und der lokalen Bevölkerung zu schaffen. Durch Fahrradkurse werden gezielt Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung gestärkt. Im Vordergrund stehen hierbei die soziale, kulturelle und wirtschaftliche lntegration und Teilhabe. Das Fahrrad(-fahren) ist das Instrument, um der sozialen Exklusion und Isolation entgegenzuwirken und die soziale und räumliche Mobilität der Zielgruppe zu verbessern.

Konkret sieht das so aus:
In den Fahrradkursen üben und lernen Teilnehmerinnen 1:1 mit Trainerinnen Radfahren. Durch das 1:1 Verhältnis können Begegnungen stattfinden, die im besten Fall zu Freundschaften führen, vor allem aber eine Möglichkeit zur Annäherung von unterschiedlichen Lebenswelten bieten. Im Vordergrund steht in den Kursen das praktische Üben und Erlernen des Radfahrens, wozu noch eine theoretische Einheit zu Verkehrsregeln und -schildern sowie ein Reparaturworkshop kommt. Hierdurch soll das Fahrrad nachhaltig für die Teilnehmerinnen nutzbar gemacht werden. Bei kleinen Radtouren wird das Erlernte angewandt und gemeinsame Picknicks bieten Möglichkeiten zum Austausch. Bei all dem steht der Spaß im Vordergrund – bei den Trainings wird viel gelacht!
​
Willst du unterstützen?​
  • Werde ehrenamtliche Trainerin für den Pilot-Kurs im Herbst 2020! Wer als ehrenamtliche Trainerin an einem unserer Kurse mitwirken will, ist dafür herzlichst willkommen! Weitere Informationen zum Infoabend und Teilnahme findet Ihr hier.
 
  • Spende ein Fahrrad! Fahrräder, mit denen wir in den Kursen üben, werden nach Kursende an Teilnehmerinnen übergehen. Wir freuen wir uns über Spenden von kleinen Fahrrädern (24 - 26 Zoll), Rollern sowie Materialen, die in den Kursen benötigt werden. Diese sind Helme, Lichter, Schlösser, Erste Hilfe Sets, Hütchen/ Kegel, Reifen, Bälle, etc. Wende dich an: quan.chau@muenchner-freiwillige.de

Geschäftsstelle

E-Mail: info@muenchner-freiwillige.de 
​
Presseanfragen: presse@muenchner-freiwillige.de

Telefon: 089 76772810

Telefonzeiten:
​
Mo. & Fr.   
10 - 14 Uhr​

Leider können wir derzeit krankheitsbedingt keine
​Büro-Öffnungszeiten garantieren!


Unser 
Büro in der Tumblingerstraße 50 erreicht Ihr am besten mit der U3/U6 Haltestelle Poccistraße oder Goetheplatz. Oder mit dem Bus Nr. 62, Haltestelle Tumblingerstraße.


Bild

Der Verein wird gefördert durch:

Logo Sozialreferat München
Über uns
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe