Spontanhilfe wie sie 2015 in München entstand war einmalig - und doch ist Spontanhilfe ein neues, aber immer wiederkehrendes Phänomen. Ob Hochwasserhilfe in Passau oder #opendoor beim Amoklauf in München 2016 - Zivilbevölkerung löst immer öfter unkompliziert mit Hilfe von Social Media öffentliche Probleme in Ausnahmezuständen und packt mit an um Krisenhilfsdienste zu unterstützen. Wir sehen uns als Wissensträger und Experten wie Spontanhilfe gelingen kann. Deshalb arbeiten wir mit diversen Partnern zusammen, um Spontanhilfemanagement künftig als feste Säule der deutschen Krisenhilfe zu verankern. Ein Handbuch ist derzeit in Arbeit. Gemäß Stadtratsbeschluss hält der Verein Ressourcen vor, um im Krisenfall wieder Spontanhilfe in München koordinieren zu können wie wir es auch 2015 taten.