Wir als Verein vermieten Wohnraum an
sozial schwächer gestellte Menschen.
Im angespannten Münchner Wohnungsmarkt helfen wir benachteiligten Menschen, ein Zuhause zu finden, indem wir sie mit sozial eingestellten Vermieter*innen zusammenbringen. Auf Wunsch übernehmen wir die Hauptmiete, um maximale Sicherheit für Vermieter*innen zu gewährleisten.
Auf dem Münchner Immobilienmarkt haben Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende und andere benachteiligte Gruppen kaum eine Chance, eine Wohnung zu finden. Mit unserem Angebot Wohnen helfen wir sozial und finanziell schwächer gestellten Menschen dabei, ein eigenes Zuhause zu finden – und das langfristig.
Wir suchen sozial eingestellte Vermieter*innen, die bereit sind, Wohnungen an sozial benachteiligte Menschen zu vermieten und helfen dann bei der Suche nach passenden Mieter*innen.
Falls Vermieter*innen unsicher sind, ob sie den Mietvertrag direkt mit den Mieter*innen abschließen möchten – z.B. aufgrund schlechter Erfahrungen oder weil sie die Verwaltung abgeben möchten oder wegen sonstiger Bedenken – springen wir als Verein ein:

Foto: cdc-20YP7NENJzk – unsplash.com
Wir mieten die Wohnung als Hauptmieter an und kümmern uns dann um die Untervermietung an geeignete Personen. Das bedeutet für Vermieter*innen maximale Sicherheit und für Menschen in schwierigen Lebenssituationen mehr Chancen auf Wohnraum.
Einen Einblick in unsere Arbeit erhalten Sie im SZ-Artikel :
Natürlich können wir nicht allen Personen auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine Wohnung vermitteln. Deshalb gehört zu unserem Angebot, dass wir anerkannte Flüchtlinge, Asylbewerber und -bewerberinnen sowie Ehrenamtlichen Schulungen und Workshops zum Thema „Wohnen“ anbieten.
Ein erfolgreiches Konzept
Wir haben bereits über 200 Wohnungen (Stand April 2025) an sozial benachteiligte Menschen in München vermietet und damit mehr als 750 Personen ein Zuhause geschenkt. Dieses Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Luise-Kieselbach-Preis 2023, und wird durch die Stadt München bezuschusst.
Unser Ziel ist es, auch in Zukunft Menschen in schwierigen Lebenssituationen Wohnraum zu bieten. Mit Ihrer Unterstützung können wir dieses erfolgreiche Konzept weiter ausbauen und noch mehr Menschen ein sicheres Zuhause ermöglichen.
Ein erfolgreiches Team
Das hauptamtliche Team sorgt durch seine Expertise und langjährige Erfahrung in der Anmietung und Wohnungsvermittlung für ein professionelles Management der Neuanmietungen und des Wohnungsbestands. Unterstützt wird das Team von Ehrenamtlichen und Freiwilligen, die zum Beispiel vor Ort Termine übernehmen und so zum Bestehen und Wachstum des Projektes beitragen.
Der ehrenamtliche Vorstand weist sowohl im Immobilen- als auch im juristischen Bereich große Expertise auf und entwickelt damit das Projekt strategisch immer weiter.

Unser Wohnprojekt im Laufe der Zeit
- 16. Januar 2016: Gründung von MFWH e. V.
- 2016: Idee zu § 549 BGB und Start des Wohnprojekts.
- 1. November 2016: Erster Mietvertrag und Beginn der operativen Tätigkeit.
- September 2019: 30 angemietete Objekte.
- 2021: Team wächst auf 4 Mitarbeitende, 75 Objekte Mitte des Jahres.
- Februar 2022: Ukraine-Krise führt zu höherem Bedarf.
- Mitte 2022: 146 angemietete Objekte.
- Anfang 2023: Zuschusserhöhung der Stadt München.
- 2023: Team wächst um weitere 3 Mitarbeitende.
- Anfang bis Mitte 2024: Erneute Zuschusserhöhung der Stadt München stärkt die Kapazitäten für zusätzliche Projekte.
- Mitte 2024: 176 Objekte, ca. 700 untergebrachte Personen.