Liebe Engagierte,
Momentan gibt es keinen Einsatz in der Spontanhilfe.
Danke an dieser Stelle für euer Engagement! Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt oder euch über unsere weiteren Angebote informieren wollt, meldet euch gerne für unseren Newsletter an und schaut euch auf unserer Website um.
Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen mit eigenen Ideen, die wir bei der Projektumsetzung unterstützen können.
Habt Ihr Interesse an unserer Mikroförderung - dann schreibt uns eine Mail an info@muenchner-freiwillige.de
Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Euch und sind gespannt auf Eure Ideen
Euer Münchner Freiwillige Team
Momentan gibt es keinen Einsatz in der Spontanhilfe.
Danke an dieser Stelle für euer Engagement! Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt oder euch über unsere weiteren Angebote informieren wollt, meldet euch gerne für unseren Newsletter an und schaut euch auf unserer Website um.
Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen mit eigenen Ideen, die wir bei der Projektumsetzung unterstützen können.
Habt Ihr Interesse an unserer Mikroförderung - dann schreibt uns eine Mail an info@muenchner-freiwillige.de
Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Euch und sind gespannt auf Eure Ideen
Euer Münchner Freiwillige Team
Aktuell haben wir keine freie Stelle in unserem Wohnprojekt
|
Offen für Menschen - offen für neue ideen!
Aktiv sein für Geflüchtete und ihre Helferinnen und Helfer: Dies ist der Leitgedanke des Vereins Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V..
Ursprünglich 2015 am Münchner Hauptbahnhof entstanden, haben wir es uns neben der Unterstützung von Geflüchteten heute zur Aufgabe gemacht, eigene Ehrenamtsprojekte, insbesondere im Krisen- und Katastrophenfall, umzusetzen sowie vielfältige Projektideen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zu fördern.
Wir wollen da sein, wo Hilfe gerade besonders gebraucht wird und entwickeln mit dem Ehrenamt Lösungen. Wir vernetzen projektorientierte Akteur*innen in der Metropolregion München und unterstützen die, die selber Gutes tun wollen.
Wir sind offen für neue Projektideen und fördern insbesondere unbürokratische und spontane Möglichkeiten, um in München zu helfen! Spontanes Engagement muss möglich sein und gute Ansätze dürfen nicht an formalen Hürden scheitern - wir wollen Zukunft möglich machen!
Ursprünglich 2015 am Münchner Hauptbahnhof entstanden, haben wir es uns neben der Unterstützung von Geflüchteten heute zur Aufgabe gemacht, eigene Ehrenamtsprojekte, insbesondere im Krisen- und Katastrophenfall, umzusetzen sowie vielfältige Projektideen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zu fördern.
Wir wollen da sein, wo Hilfe gerade besonders gebraucht wird und entwickeln mit dem Ehrenamt Lösungen. Wir vernetzen projektorientierte Akteur*innen in der Metropolregion München und unterstützen die, die selber Gutes tun wollen.
Wir sind offen für neue Projektideen und fördern insbesondere unbürokratische und spontane Möglichkeiten, um in München zu helfen! Spontanes Engagement muss möglich sein und gute Ansätze dürfen nicht an formalen Hürden scheitern - wir wollen Zukunft möglich machen!
Newsletter anmelden
Spontanhilfe ukraine - private UNterbringungDie Münchner Freiwilligen vermitteln ab 26. Juni 2022 keine Geflüchteten mehr in vorübergehenden privaten Wohnraum. Nach einem sehr aktiven 4-monatigen Einsatz kommen mittlerweile nur noch wenige Wohnungsangebote an und auch ehrenamtliche Helfer finden sich nicht mehr so leicht. Die Vermittlung in privaten Wohnraum gerät merklich ins Stocken. Gleichzeitig nimmt der Bedarf bei den Geflüchteten ab und es besteht ein enormer Aufwand bei der Findung von geeigneten Haushalten. Es kommen weniger Geflüchtete in München an und die meisten Ankommenden werden in andere Bundesländer weitergeleitet. Sollte sich diese Situation wieder ändern, würden die Münchner Freiwilligen die Vermittlung jederzeit wieder aufnehmen. Für die Anschlussunterbringung ist nun wieder vollumfänglich die Landeshauptstadt München mit ihren Anlaufstellen zuständig.
|
Spontanhilfe "Corona-Hotline"Die Münchner Freiwilligen vermitteln seit dem ersten Quartal 2022 keine Einkaufhilfen mehr. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, rufen Sie bitte bei der Corona-Hotline der Stadt München an: 089 233 96333
|
|