Preise und Auszeichnungen 

Foto: Vreni Arbes

Mehrfach ausgezeichnet für unsere Arbeit

Integrationspreis der Regierung von Oberbayern
(2025)

Auszeichnung für die “Fahrradkurse für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund” von Social Ride & JUNO, welche die Mobilität und Selbstständigkeit der Teilnehmer*innen stärken

Ehrenmedaille der Bayerischen Feuerwehr
(2025)

Die Ehrung gilt der erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich Spontanhilfe. In regelmäßigen Übungen und strategischen Treffen entwickeln wir gemeinsam tragfähige Konzepte für den Ernstfall. Die enge Kooperation wurde im Sommer 2025 zudem durch einen Stadtratsbeschluss gestärkt.

Bayerischer Verkehrssicherheitspreis
(2024)

Auszeichnung für die “Fahrradkurse für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund” von Social Ride & JUNO, welche die eigenständige Mobilität und sichere Teilhabe der Teilnehmer*innen am Straßenverkehr ermöglichen

Geflüchtete beim Fahrradkurs
Foto: Vreni Arbes

Luise Kiesselbach Preis
(2023)

Doppelte Auszeichnung: Preis für Engagement Partnerschaften für das Projekt „Unterkunft vulnerabler Geflüchteter aus der Ukraine“ (A-Haus) und damit das vorbildliche Engagement des Vereins sowie der beteiligten Ehrenamtlichen bei der Bereitstellung von Unterkünften für besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus der Ukraine. Der Mitgliederpreis ging an das Wohnprojekt als Auszeichnung für die Schaffung von lebenswerten Wohnverhältnissen und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Münchens ausgezeichnete Unternehmen
(2023)

Die Auszeichnung der Stadt München ging an die Kanzlei Maiwald und Radio Gong für ihre herausragende Unterstützung der Unterkunftsvermittlung für Geflüchtete aus der Ukraine der Münchner Freiwilligen – Wir helfen e.V.. Als wichtiger Kooperationspartner wollen wir diese Auszeichnung nicht unerwähnt lassen, auch wenn wir sie natürlich nicht für uns beanspruchen.

Förderpreis Lichterkette e.V.
(2017)

Auszeichnung für das Projekt “Wohnen für Geflüchtete und Wohnungslose in München” in der Kategorie Einrichtungen für herausragendes Engagement im sozialen Bereich und die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen