MÜNCHNER FREIWILLIGE - WIR HELFEN E.V.
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe

Socialride

Bild


Seit kurzem sind wir stolze Besitzer*innen
eines Lastenrads - mit herzlichem
Dank an die Glücksspirale
​für die Förderung.
Bild
 UNSERE IDEE
In einer Gesellschaft, in der sich jede*r mindestens ein Fahrrad leisten kann, sollte es keine Ausnahmen geben – deshalb wollen wir geflüchteten Menschen in unserer Stadt die Möglichkeit geben, sich selbst Mobilität zu verschaffen. Nach dem Prinzip des Upcyclings schrauben wir deshalb gemeinsam mit den Flüchtlingen in ihrer Unterkunft und überlassen diesen anschließend gegen einen Pfand das Fahrrad.

WOHER KOMMEN DIE FAHRRÄDER?
Meistens sind es Fahrrad-Spenden von privaten Personen, welche diese im Keller oder der Garage stehen hatten. Allerdings arbeiten wir ebenfalls mit Studentenwohnheimen, Wohnanlagen und anderen größeren Einrichtungen zusammen.
Hast Du ein altes Fahrrad Zuhause? – Wir freuen uns über jede Spende oder machen Dein Fahrrad wieder flott und zum echten Hingucker. (Mehr Informationen hierzu gibt es auf der SocialRide-Website unter Pimp My Bike).

WIE FINANZIEREN WIR DIE ERSATZTEILE?
Da wir der festen Überzeugung sind, dass altes Material bzw. alte Fahrräder die Grundlage für die hippesten Fahrräder sind, bieten wir allen Leuten die Möglichkeit, ihr altes Fahrrad wieder schick zu machen.
Nach dem Motto „Pimp My Bike“ zahlst Du dabei nur die Kosten für die Ersatzteile Deines Fahrrads und oben drauf einen Betrag, wie viel Dir das Fahrrad bzw. unsere Arbeit wert ist – dieser Betrag fließt dann in die Finanzierung neuer Ersatzteile für Geflüchtete.

WARUM MACHEN WIR DAS?
Jede*r im Team ist der festen Überzeugung, dass einerseits genug neue Fahrräder verkauft werden und man stattdessen alte Fahrräder wieder restaurieren könnte. Andererseits denken wir, dass es jedem Menschen möglich sein sollte, sich frei in seinem Lebensraum bewegen zu können. Hier kommt die aktuelle Situation der geflüchteten Menschen in Deutschland ins Spiel, welche diese Möglichkeit häufig nicht haben.

TERMIN UND ORT
Auf der Seite von Social Ride (https://socialride.de/) findet ihr die Termine und Orte von Aktionen. Dort könnt ihr auch direkt Social Ride via Kontaktformular anschreiben. 
​
​"SocialRide" ist eine Projektmarke des Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V.
Für mehr Informationen geht's hier zur Hompage von SocialRide

Geschäftsstelle

E-Mail: info@muenchner-freiwillige.de 
​
Presseanfragen: presse@muenchner-freiwillige.de

Telefon: 089 76772810

Telefonzeiten:
Mo, Mi & Fr   
10 - 14 Uhr​

Leider können wir derzeit keine Büro-Öffnungszeiten anbieten!

Unser 
Büro in der Tumblingerstraße 50 erreicht Ihr am besten mit der U3/U6 Haltestelle Poccistraße oder Goetheplatz. Oder mit dem Bus Nr. 62, Haltestelle Tumblingerstraße.


Bild

Der Verein wird gefördert durch:

Logo Sozialreferat München
Über uns
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe