Das Barcamp für Menschen, die etwas für Demokratie tun wollen.
Samstag, 22. Nov. 2025 in München

Schirmherrin von "Demokratie braucht Dich" (Foto: Erol Gurian)
Du sorgst Dich um unsere Demokratie?
Du willst etwas tun und suchst Mitstreiter*innen?
Du möchtest mit Gleichgesinnten Lösungen erarbeiten?
Du willst aktiv für Demokratie werden aber weißt nicht wo und wie?
Dann bist Du beim Barcamp „Demokratie braucht DICH!“ genau richtig!
Was ist ein Barcamp?
Auf einem Barcamp werden innerhalb eines Tages tragfähige Lösungen von interessierten Mitmenschen erarbeitet. Gute Ideen bekommen am Ende des Tages eine Anschubunterstützung.
Wie läuft das ab?
- Morgens bekommen alle Teilnehmenden die Möglichkeit einem Publikum eine Idee vorzustellen oder ein Problem, an dessen Lösung sie heute arbeiten möchten
- Ziel ist es, ein paar Mitstreiter*innen zu begeistern und heute gemeinsam daran zu arbeiten
- 14.00 Uhr – Impulsvortrag von Mark Müller, München spricht
- Moderatoren und Coaches unterstützen Euch dabei, Eure Idee verwirklichungsreif zu machen
- Abends stellen alle Teams ihre Ergebnisse dem Plenum vor und bekommen konkrete Hilfestellung von Expert*innen!
Melde Dich gleich unten an!
Wir freuen uns auf Dich.
Hier findet das Barcamp statt:
Impact Hub Munich GmbH
Gotzinger Str. 8
81371 München
https://munich.impacthub.net
Hilf uns, das Barcamp Demokratie braucht Dich! zu finanzieren
und trage so zur Stärkung der Demokratie in München bei!


Anmeldung zum Barcamp „Demokratie braucht DICH!“
Datum: Samstag, 22. November 2025
Zeit: 09:30 – 20:00 Uhr
Ort: Impact Hub München, Gotzinger Straße 8
Ein Tag für Austausch, Ideen und Zusammenarbeit – im Barcamp-Format gestalten wir gemeinsam, was Demokratie heute braucht.
Für Verpflegung, Getränke und Inspiration ist gesorgt. Und Coaches begleiten Dich!
Leider ist der Veranstaltungsort nicht barrierefrei bzw. rollstuhlgerecht; wenn ihr Interesse am Thema habt, freuen wir uns über eure Nachricht an be@muenchner-freiwillige.de; wir bemühen uns gerne um eine alternative Lösung.
Einlass nur mit Ticket
Das Ticket könnt ihr im Anschluss an die Anmeldung über einen Link bestellen.
Reguläres Ticket – 8,40 € (inkl. Verpflegung, Programm & Inspiration)
Kostenloses Easy-Ticket – 0 € Weil es uns wichtig ist, dass alle teilnehmen können, unabhängig von der finanziellen Situation. Falls das Kontingent aufgebraucht ist, setzen wir Dich auf die Warteliste.
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Diese Moderator*innen und Coaches unterstützen Euch dabei, Eure Idee verwirklichungsreif zu machen.
14.00 Uhr – Impulsvortrag von Mark Müller, München spricht

Was braucht es, um eine Initiative ins Laufen zu bringen?
Als Projektkoordinator und Mitgründer setzt sich Mark seit über sechs Jahren mit dem Team von München spricht für mehr Dialog und Miteinander ein. In regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen stellt die Initiative den direkten Austausch zwischen allen Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt.

Eva Parashar
Ich leite das Ressort Soziale Selbsthilfe im SHZ, begleite Empowerment-Prozesse, moderiere Gruppen und berate zu finanzieller Förderung.
Beim Barcamp teile ich mein Wissen zu Finanzierungsideen und Gruppenprozessen.
Melanie Schippling
Ich bin Sprachwissenschaftlerin und Journalistin und engagiere mich seit 15 Jahren in politischer Bildung, Jugendengagement und Antidiskriminierung. Meine Stärken liegen in Moderation, Visualisierung und Projektumsetzung.
Beim Barcamp bringe ich mein Wissen in Ideenentwicklung und Prozessbegleitung ein.
Renate Back
Ich bin Sozialarbeiterin und in der Erwachsenen- und Jugendbildung aktiv. Meine Schwerpunkte sind Diversity, Chancengleichheit und Empowerment.
Beim Barcamp bringe ich mein Wissen in Gruppenprozessen, Moderation und Ideenfindung ein.

Melina Aulinger
Ich arbeite im Marketing und digitalen Produktmanagement und engagiere mich bei Tatendrang München, wo ich Ehrenamtsgeschichten begleite und fotografiere. Meine Stärken sind Kommunikation, Storytelling und Kreativität.
Beim Barcamp möchte ich zeigen, wie gemeinsames Tun und kreatives Gestalten Demokratie lebendig halten.

Sandra Zerbin
Ich bin ausgebildete Coachin und Trainerin und engagiere mich in politischer Bildung sowie zu Themen rund um Berufsfindung und Alltagsbewältigung. Meine Stärken liegen im Zuhören, in der Moderation von Gruppenprozessen und in der Strukturierung von Zusammenarbeit.
Beim Barcamp bringe ich meine Erfahrung in Projektmanagement und Prozessbegleitung ein.

Sebastian Rausch
Ich bin Pädagoge im Ressort Soziale Selbsthilfe des Selbsthilfezentrums München. Ich berate zu finanzieller Förderung und Gruppengründungen und begleite Gruppen- und Kommunikationsprozesse.
Beim Barcamp bringe ich mein Wissen ein, um Ideen der Engagierten in konkrete Vorhaben zu überführen.

Ulrike Mäncher
Ich bin Agile und New Work Coach und engagiere mich seit über zehn Jahren in Familienbildung, in der Unterstützung von Menschen mit migrantischem Hintergrund und in zivilgesellschaftlichen Projekten. Meine Stärken liegen in Kommunikation, Moderation und Workshop-Facilitation.
Beim Barcamp bringe ich meine Erfahrung ein, um Gruppen zu begleiten, Gemeinschaft zu stärken und Ideen umzusetzen.

Sebastian Unterreitmeier-Lessig
Ich bin Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf strategischen Personalthemen, Gründungsmitglied von MFWH und engagiere mich seit 10 Jahren in Krisensituationen. Meine Stärken liegen in Moderation, Ideengenerierung, Strategieentwicklung, Branding/Marketing und KI.
Beim Barcamp bringe ich mein Wissen und meine Erfahrung in Prozessbegleitung ein.

Zoia Gross
Ich bin Unternehmensberaterin mit rund 20 Jahren Erfahrung in Prozess- und Organisationsentwicklung. Mein Schwerpunkt ist nachhaltige Digitalisierung, die Menschen, Gesellschaft und Umwelt nützt – etwa durch verlässliche Informationen für alle und den bewussten Einsatz technischer Innovationen für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Beim Barcamp bringe ich mein Wissen ein, um Gruppen zu begleiten, komplexe Themen zu erschließen und Ideen für eine starke Demokratie zu entwickeln
Wegbeschreibung zum Impact Hub

Steige an der U-Bahn-Station Implerstraße (U3/U6) aus und nimm den Ausgang B.
Geh dann direkt neben dem HONG KONG MARKET in die Einfahrt mit der Schranke.

Folge dem Weg geradeaus durch die Einfahrt, bis du auf der rechten Seite den Haupteingang siehst.


