MÜNCHNER FREIWILLIGE - WIR HELFEN E.V.
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe

Translaid

Dari, Farsi, Urdu, Arabisch, Tigrinya, Persisch, kurdisch...

Sprache ist wichtig – Vor allem bei Beratungen zu so speziellen Themen wie Medizin, Recht und Verwaltung sind ein sprachsensibler Umgang und professionelles Dolmetschen von großer Bedeutung. Doch wie findet man gute Dolmetscherinnen und Dolmetschern? Und gibt es ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher für gemeinnützige Organisationen mit geringem Budget? Wenn ich gern ehrenamtlich dolmetschen möchte, wer bildet mich fort und wie finde ich zum Einsatz? TranslAid baut aktuell ein Netzwerk zur besseren Koordination, Ausbildung und Betreuung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern auf!

Vermittlungsprogramm für Organisationen

Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind für die Arbeit aller Organisationen mit Asylbewerberinnen und Asylbewerbern und Geflüchteten von großer Bedeutung. TranslAid will die Pools an Dolmetscherinnen und Dolmetschern verschiedener Organisationen bündeln sowie neue Freiwillige akquirieren. Somit soll die Suche nach geeigneten Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern vereinfacht und optimiert werden. Beteiligte Organisationen können ihre Gesuche nach Dolmetscherinnen und Dolmetschern an TranslAid weiterleiten. Die Suche, Absprache und Vermittlung übernimmt dann TranslAid. Durch den wachsenden Pool an Dolmetscherinnen und Dolmetschern erhöht sich zudem die Chance, auch für kurzfristige Termine und seltene Sprachen die geeignete Person zu finden. Schließlich wird die Arbeit der kooperierenden Organisationen auch vom Fortbildungsprogramm von TranslAid profitieren. Besser ausgebildete Dolmetscherinnen und Dolmetscher werden Beratungen bedeutend erleichtern, indem sie schneller und zielgerichteter übersetzen können.

Angebote für Übersetzer und Übersetzerinnen

Für die ehrenamtlichen Übersetzerinnen und Übersetzer gibt es von TranslAid ein regelmäßiges Angebot an Workshops, Fortbildungen und Supervision. In enger Absprache mit den Sprachmittlerinnen und Sprachmittler wird das Programm nach ihren Bedürfnissen und Bedarfen gestaltet. Unter anderem werden professionelle Workshops in Zusammenarbeit mit dem SDI, der Münchner Hochschule für Angewandte Sprachen, angeboten. Mit TranslAid haben ehrenamtliche Übersetzerinnen und Übersetzer auch endlich eine einzige feste Ansprechperson. Regelmäßiges Feedback nach jedem Einsatz stellt sicher, dass die ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetscher Probleme sofort ansprechen können. So werden Frustration, Belastungen und Abbrüche des Engagements vermieden.

Lust einzusteigen und wirklich zu helfen?
​Neue Kooperationspartner, Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind stets gesucht und herzlich willkommen!   

Dolmetscherinnen und Dolmetscher können bei Interesse direkt über das Formular ausfüllen und sich damit bei TranslAid registrieren:
Formular zur Registrierung für TranslAid
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung von TranslAid, sowie dem Infoblatt für neue Dolmetscherinnen und Dolmetscher:
Ausschreibung von Translaid
Infoblatt für Dolmetscherinnen und Dolmetscher

Direktkontakt:

​​Nina Liebhaber – Projektkoordinatorin TranslAid
Telefon: 0176/34599170
Website: https://www.translaid.org/
Bild

​​
​ist Ein Kooperationsprojekt von 


Bild
Bild
Bild
Bild

Geschäftsstelle

E-Mail: info@muenchner-freiwillige.de 
​
Presseanfragen: presse@muenchner-freiwillige.de

Telefon: 089 76772810

Telefonzeiten:
Mo, Mi & Fr   
10 - 14 Uhr​

Leider können wir derzeit keine Büro-Öffnungszeiten anbieten!

Unser 
Büro in der Tumblingerstraße 50 erreicht Ihr am besten mit der U3/U6 Haltestelle Poccistraße oder Goetheplatz. Oder mit dem Bus Nr. 62, Haltestelle Tumblingerstraße.


Bild

Der Verein wird gefördert durch:

Logo Sozialreferat München
Über uns
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Spenden
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Es tut uns leid. We are sorry.
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Projektpartnerschaften >
      • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
      • #theresien25 for italy
  • Angebote
    • Hilfe für Helfer*innen
    • Freiwilligenladen
    • Rechtliches Dach
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Spontanhilfe