Wir glauben an eine weltoffene, friedliche und aktive Gesellschaft, die Mitmenschen in Not hilft.
Wir haben eine Hotline „Corona“ für ältere Menschen, Menschen der Corona-Risikogruppen und für Menschen in sogenannten systemrelevanten Berufen eingerichtet. Bei uns können sich Personen aus München melden, wenn sie Unterstützung brauchen, aber nicht selbst in einen Supermarkt, zur Post oder in eine Apotheke gehen wollen oder können.
Unsere Hotline: 089 46132983
(reguläre Festnetzkosten)
Sprechen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Telefon-Nummer und Ihre Postleitzahl auf unseren Anrufbeantworter.
Wir rufen Sie dann zurück!
Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich über unser Online-Formular "Anfrage Besorgungen" bei uns anzumelden,
dann bitten wir Sie, diesen Weg zu nutzen. Unsere Hotline wird dadurch für Personen freigehalten, die über kein Internet verfügen.
Zur Online-Anmeldung:
(reguläre Festnetzkosten)
Sprechen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Telefon-Nummer und Ihre Postleitzahl auf unseren Anrufbeantworter.
Wir rufen Sie dann zurück!
Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich über unser Online-Formular "Anfrage Besorgungen" bei uns anzumelden,
dann bitten wir Sie, diesen Weg zu nutzen. Unsere Hotline wird dadurch für Personen freigehalten, die über kein Internet verfügen.
Zur Online-Anmeldung:
Die Hotline nimmt Bedarfe für folgende Besorgungsgänge auf:
Nach Ihrem Anruf melden wir uns und vermitteln Ihnen eine*n spontane*n ehrenamtliche*n Helfer*in.
Wichtige Info für Tafel-Berechtigte: Für die Abholung von Lebensmitteln an den DEZENTRALEN Tafel-Ausgabestellen in den einzelnen Vierteln wenden Sie sich bitte an
Spontanhelferinnen und -helfer die gerne unterstützen möchten, Besorgungsgänge für Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unternehmen, melden sich bitte NICHT über die Hotline, sondern melden sich über nachfolgendes Formular an (bitte klicken):
- Kleinere Besorgungen für Lebensmittel
- Kleinere Besorgungen für Drogerieartikel
- Beschaffung von Medikamenten auf Rezept
- Dringliche Post aufgeben
Nach Ihrem Anruf melden wir uns und vermitteln Ihnen eine*n spontane*n ehrenamtliche*n Helfer*in.
Wichtige Info für Tafel-Berechtigte: Für die Abholung von Lebensmitteln an den DEZENTRALEN Tafel-Ausgabestellen in den einzelnen Vierteln wenden Sie sich bitte an
- Nachbarn Helfen 0152 04 68 87 89 https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen (Blumenau, Arnulfpark und Marsfeld, Hirschgarten und Umfeld, Ramersdorf-Süd (PLZ 81669 und 81549), Pasing (PLZ 81241), Giesing (rund um den Neuschwansteinplatz), Trudering (PLZ 81825), Altperlach und Neubaugebiet Hochäckerstraße, Parkstadt Schwabing)
- 11 Freunde 089 - 14 90 26 81 33 www.freunde-helfen.net (alle anderen Viertel)
Spontanhelferinnen und -helfer die gerne unterstützen möchten, Besorgungsgänge für Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unternehmen, melden sich bitte NICHT über die Hotline, sondern melden sich über nachfolgendes Formular an (bitte klicken):
Hier gibt es einen Videobeitrag von ARD-alpha, in dem unter anderem unsere Spontanhilfe Corona dargestellt wird!
Wichtige Kontaktadressen
- Sorgen kann man teilen - ein offenes Ohr für alle Anliegen
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle
Telefon: 0800/111 0 111
oder 0800/111 0 222
oder 116 123
Ihr Anruf ist kostenfrei
https://www.telefonseelsorge.de/
- Coronavirus-Hotline der Landeshauptstadt München
Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt
Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Meldewesen
Aktuelle Online-Informationen: Landeshauptstadt München
Hotline: 089 233-96333
Mo-Fr 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
- Antworten auf häufig gestellte Fragen
zum neuartigen Coronavirus hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammengestellt:
Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon: 116 117
Mit der bundesweiten Rufnummer 116117 erreichen Sie den kassenärztlichen Notdienst überall in Deutschland.
Er versorgt Erkrankungen, mit denen Patienten während der Sprechzeiten in eine Arztpraxis gehen würden.