Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V.
  • Home
  • Spontanhilfe Corona
    • Anmeldung Helfen
    • Anfrage Besorgungen
    • Aushang für Nachbarn
    • Verhaltensregeln
    • Pinnwand
    • #theresien25 for italy
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Aktuelle Stellenangbote
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Sie suchen eine Wohnung?
      • Looking for an apartment?
    • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Hilfe für Helfer
    • Spontanhilfemanagement
    • Projektpartnerschaften
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
  • Angebote
    • Freiwilligenladen
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
  • Spenden

Servus, pfüat gott und auf wiedersehen - schee war's!

18/4/2018

Kommentare

 

Projekte mitgestalten, viel lernen und zu einer gelingenden Integration beitragen – das gelang mir als Werkstudentin bei den Münchner Freiwilligen

Knapp ein Jahr nach dem Sommer der Migration im Jahr 2015 und der beispiellosen Spontanhilfe der HauptbahnhofhelferInnen durfte ich im August 2016 als Werkstudentin im Verein Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. meinen Teil zu einer aktiv integrierenden Willkommenskultur und -gesellschaft in der Weltstadt mit Herz beitragen. Die Helferinnen und Helfer vom Hauptbahnhof hatten sich inzwischen zu einem Verein zusammengeschlossen und verwirklichten eine Vielzahl an Integrationsprojekten und -initiativen. Von Anfang an durfte ich hier mitarbeiten, Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen. Mein Aufgabenspektrum reichte hier beispielsweise von der Unterstützung von Vereinsprojekten wie der Kochjurte bis hin zur Organisation der Vereinsteilnahme an Veranstaltungen wie dem jährlich stattfindenden Münchner Streetlife Festival (um nur ein paar der täglich anfallenden Aufgaben zu nennen). Auch mussten immer wieder Presse- und Interviewanfragen aufgrund des bevorstehenden Jahrestages der Ankunft tausender Geflüchteter in München bearbeitet werden. Mit dem Beginn des Wohnprojekts sowie der Organisation des Ideenkongresses im Jahr 2017, auf welchem engagierte MünchnerInnen ihre Ideen mit der Unterstützung der Münchner Freiwilligen verwirklichen konnten, wurde mein Aufgabenbereich um zwei spannende Vereinsinhalte erweitert. Stets konnte ich sehr viel lernen - auch über mich und meine Fähigkeiten - und mit interessanten und tollen Leuten zusammenarbeiten. Das betrifft insbesondere den Kontakt mit Geflüchteten, Initiativen, Organisationen und Helferkreisen in München, die Interesse am Verein und seiner Arbeit zeigten oder die den Weg in den Freiwilligenladen fanden.
Schweren Herzens verlasse ich nun die Freiwilligen, die einen unersetzlichen Beitrag zu einem sozial gerechten und offenen München beitragen und bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich hier machen durfte. 

​Julia Radlewitz 

Bild

​Schweren Herzens verabschiedete sich der Verein im März 2018 von Julia, die für eine lange Zeit mit ihrem stetigen Fleiß und ihrem Eifer die Münchner Freiwilligen unterstützt hat. Vor allem im Büroteam wird ihre wunderbaren Art schwer vermisst!   

Das Münchner Freiwilligen-Team 



Kommentare

    Was liest du hier?

    Infos zu unseren Projekten, Veranstaltungsberichte, Gedanken zu Integration und noch vieles mehr...

    Archiv

    April 2018
    Juli 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Münchner Freiwillige
 - Wir helfen e.V.

Spontanhilfe, Geschäftsstelle, Presse:
​

Telefon unserer Geschäftsstelle: 089 / 76772810
Allgemeine Anfragen an: info@muenchner-freiwillige.de

Anfragen zum Helfen und für Ehrenamtsaufgaben bitte direkt über unser Formular: ANMELDUNG HELFEN

Presseanfragen per E-Mail an: presse@muenchner-freiwillige.de


Kontakt für ​Wohnprojekt:
​

Telefon des Wohnprojekts: 0176 / 76760063
Allgemeine Anfragen an: wohnen@muenchner-freiwillige.de

Sollten wir über unsere Handynummer nicht erreichbar sein, können Sie uns gerne eine Sprach- oder WhatsApp-Nachricht hinterlassen. Wir vermieten ausschließlich und helfen NICHT bei der individuellen Wohnungssuche.

​Seit 01.06.2020 sind Bewerbungen auf Wohnungen/Zimmer gestoppt. Wir können zudem leider KEINE individuellen Termine für Wohnungsanfragen vereinbaren. 
​
Münchner Freiwillige Logo

Der Verein wird gefördert durch:

Logo Sozialreferat München

Anfahrt Geschäftsstelle / Freiwilligenladen:

Hinweis zu unseren Öffnungszeiten:
​
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. des Coronavirus, ist unser Freiwilligenladen für den Personenverkehr bis auf weiteres geschlossen. 
Vielen Dank für euer Verständnis!


Wir stehen euch gerne auf anderen Wegen zur Verfügung:
Telefon: 089 / 76 77 28 10 
E-Mail: info@muenchner-freiwillige.de 


Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit, einen guten und gesunden Rutsch in 2021!
​

Herzliche Grüße
Euer MFWH-Team
​Unseren Freiwilligenladen in der Tumblingerstraße erreichen Sie am besten mit der U3/U6 Bahnhof Poccistraße oder Goetheplatz. Oder mit dem Bus Nr. 62, Haltestelle Tumblingerstraße.
Über uns
Impressum
Datenschutz
  • Home
  • Spontanhilfe Corona
    • Anmeldung Helfen
    • Anfrage Besorgungen
    • Aushang für Nachbarn
    • Verhaltensregeln
    • Pinnwand
    • #theresien25 for italy
    • Spontanhilfehandbuch
  • Über uns
    • Satzung & Jahresberichte
    • Aktuelle Stellenangbote
  • Projekte
    • Wohnen für Geflüchtete und sozial Benachteiligte >
      • Infos für Vermieter
      • Infos für Freiwillige
      • Sie suchen eine Wohnung?
      • Looking for an apartment?
    • Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
    • SocialRide
    • Bike Bridge >
      • Mitmachen
    • Hilfe für Helfer
    • Spontanhilfemanagement
    • Projektpartnerschaften
    • Abgeschlossene Projekte >
      • 1 qm Zeit für mich
  • Angebote
    • Freiwilligenladen
    • Kostenloser Transporter
    • Mikroförderung
    • Bibliothek
  • Spenden