Projekte mitgestalten, viel lernen und zu einer gelingenden Integration beitragen – das gelang mir als Werkstudentin bei den Münchner FreiwilligenKnapp ein Jahr nach dem Sommer der Migration im Jahr 2015 und der beispiellosen Spontanhilfe der HauptbahnhofhelferInnen durfte ich im August 2016 als Werkstudentin im Verein Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. meinen Teil zu einer aktiv integrierenden Willkommenskultur und -gesellschaft in der Weltstadt mit Herz beitragen. Die Helferinnen und Helfer vom Hauptbahnhof hatten sich inzwischen zu einem Verein zusammengeschlossen und verwirklichten eine Vielzahl an Integrationsprojekten und -initiativen. Von Anfang an durfte ich hier mitarbeiten, Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen. Mein Aufgabenspektrum reichte hier beispielsweise von der Unterstützung von Vereinsprojekten wie der Kochjurte bis hin zur Organisation der Vereinsteilnahme an Veranstaltungen wie dem jährlich stattfindenden Münchner Streetlife Festival (um nur ein paar der täglich anfallenden Aufgaben zu nennen). Auch mussten immer wieder Presse- und Interviewanfragen aufgrund des bevorstehenden Jahrestages der Ankunft tausender Geflüchteter in München bearbeitet werden. Mit dem Beginn des Wohnprojekts sowie der Organisation des Ideenkongresses im Jahr 2017, auf welchem engagierte MünchnerInnen ihre Ideen mit der Unterstützung der Münchner Freiwilligen verwirklichen konnten, wurde mein Aufgabenbereich um zwei spannende Vereinsinhalte erweitert. Stets konnte ich sehr viel lernen - auch über mich und meine Fähigkeiten - und mit interessanten und tollen Leuten zusammenarbeiten. Das betrifft insbesondere den Kontakt mit Geflüchteten, Initiativen, Organisationen und Helferkreisen in München, die Interesse am Verein und seiner Arbeit zeigten oder die den Weg in den Freiwilligenladen fanden. Schweren Herzens verlasse ich nun die Freiwilligen, die einen unersetzlichen Beitrag zu einem sozial gerechten und offenen München beitragen und bin sehr dankbar für die Erfahrungen, die ich hier machen durfte. Julia Radlewitz ![]() Schweren Herzens verabschiedete sich der Verein im März 2018 von Julia, die für eine lange Zeit mit ihrem stetigen Fleiß und ihrem Eifer die Münchner Freiwilligen unterstützt hat. Vor allem im Büroteam wird ihre wunderbaren Art schwer vermisst! Das Münchner Freiwilligen-Team Ausgewählte Beispielprojekte stellen sich zu Beginn des Kongress Euch vor. Hier hört ihr tolle Ideen von inspirierenden Gestalterinnen und Gestaltern, erfahrt über Herausforderungen bei der Projektrealisierung und könnt sie mit Fragen löchern. Melde Dich heute noch zum Ideenkongress München intergriert'17 an und gestalte Zukunft! Kattun Fabrik - Das Culturelab
Bureaucrazy
Migration HUB
TranslaidNach der Mittagspause erwarten Euch bei München Integriert'17 dem Ideenkongress von Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. spannende SoftSkill-Workshops um das Handwerkszeug für gelungene Projekte zu erlernen. Melde Dich an und gestalte Integration in München mit! Sabine Grad
Ana María Alvarez Monge Beate Mader
Marina Lessig
Mischa Kunz
Wir haben für Euch bei München integriert zahlreiche Coaches aus ganz Deutschland geholt, die Euch den gesamten Tag begleiten. Sie unterstützen Eure Sammlung beim Brainstorming und beraten Euch währen der Planung Eurer Projekte. Hier stellen wir Euch die Coaches beim Kongress "München integriert'17" vor, der Ideenkongress von Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V.. Wenn Du auch Lust hast mit anderen neue Ideen für Integration auszuarbeiten und 1000€ Unterstützung zum Anpacken zu erhalten, melde Dich gleich hier an! Maike Telkamp
Gerhard Wagner
Triz HEider
Ana María Alvarez Monge
Marina Lessig
|
Was liest du hier?
Infos zu unseren Projekten, Veranstaltungsberichte, Gedanken zu Integration und noch vieles mehr... ArchivKategorien |